In den Mittagsstunden wurde die Feuerwehr durch einen automatischen Feueralarm in die Singerbrinkstraße gerufen. Die umgehend angerückten Kräfte der Feuerwehr konnten einen übermäßigen Gebrauch von Deodorant als Grund für die Alarmierung ausmachen. Die Einsatzstelle wurde dem Objektverantwortlichen übergeben. Nach kurzer Zeit war der Einsatz beendet.
Fahrzeug: KDOW
Durch eine Brandmeldeanlage wurde in den Morgenstunden ein Großeinsatz der Feuerwehr Gummersbach ausgelöst. Bei der Begehung des Gebäudes durch die Feuerwehr konnte keine Ursache für Auslösung festgestellt werden. Die Feuerwache Gummersbach befand sich mit allen verfügbaren Fahrzeugen und Kräften im Einsatz.
Am Vormittag wurde die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz nach Herreshagen alarmiert. Erneut war das Auslösen einer Brandmeldeanlage Grund für die Alarmierung der Feuerwehr. Bei der Erkundung durch einen Angriffstrupp und den Einsatzleiter konnte festgestellt werden das die Anlage aufgrund eingetretener Feuchtigkeit in die Elektronik ausgelöst hatte. Somit konnte der Einsatz beendet […]
Am Morgen wurde die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz in die Innenstadt alarmiert. Grund für die Alarmierung war das Auslösen der Brandmeldeanlage in der Fachhochschule der TH Köln.Bei der Erkundung durch zwei Angriffstrupps und den Einsatzleiter konnte festgestellt werden dass die Anlage ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte. Somit musste durch die […]
In der Nacht bzw. am frühen Morgen wurde die Feuerwehr erneut alarmiert. Grund für die Alarmierungen war jeweils das Auslösen der Brandmeldeanlage im Kreiskrankenhaus Gummersbach.Bei der Erkundung durch einen Angriffstrupp und den Einsatzleiter konnte festgestellt werden, das ein automatischer Feuermelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte. Nach der zweiten Fehleauslösung wurde […]
Noch auf der Rückfahrt vom ersten Einsatz meldete ein Anrufer aus einem Schornstein schlagende Flammen im Stadtteil Becke. Während ein Trupp die Wohnung mit der Wärmebildkamera kontrollierte, wurde der Schornstein über die Drehleiter kontrolliert. Vermutlich durch ein Wespennest im Schornstein entstand der zwischenzeitliche Funkenflug. Nach einer Kontrolle durch den Schornsteinfeger […]
Am Nachmittag wurde der Löschzug Gummersbach zur logistischen Unterstützung nach Unnenberg alarmiert. Dort war es in einem schwer zugänglichem Waldstück zu einem Feuer auf einer Fläche über 400m2 gekommen. Durch den LKW wurde Material zur Brandbekämpfung sowie Getränke zur Einsatzstelle gebracht.Der Löschzug war mit den abschließenden Maßnahmen für 3 Stunden im Einsatz.
Eine unklare Rauchentwicklung entpuppte sich in den frühen Nachmittagsstunden als nicht angemeldetes Abraumfeuer. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr abgelöscht, im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Der Löschzug Gummersbach war mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, der Drehleiter, dem Tanklöschfahrzeug, dem Rüstwagen, dem LKW und einem Führungsfahrzeug vor Ort.
Per Sirenenalarm wurde am späten Nachmittag der gesamte Löschzug 1 zum Kreiskrankenhaus Gummersbach alarmiert. Das Großaufgebot der Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und konnte als Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage eine Druckschwankung im Bereich der Sprinkleranlage ausmachen. Nach etwa einer halben Stunde war der Einsatz der Feuerwehr beendet.
In der Nacht löste ein älterer Herr einen Feuerwehreinsatz am Steinberg aus. Dieser betätigte seinen Hausnotrufknopf, reagierte aber weder auf klopfen noch auf klingeln. Die hinzugezogene Feuerwehr wurde bei dem Versuch das Fenster zu öffnen durch den mittlerweile wach gewordenen Bewohner daran gehindert. Dieser hielt die Feuerwehr für Einbrecher und […]